Skip to content
Das Auschwitz-Komitee

Das Auschwitz-Komitee

in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Menü
  • Das Komitee
    • Die Satzung
    • Was wir tun
    • Impressum
  • Medien
    • Mitteilungen an die Medien
    • Das Auschwitz-Komitee in den Medien
    • Mitteilungsblätter des Auschwitz-Komitees
  • Der Stutthof-Prozess
  • 8. Mai
  • Wir trauern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Menü
8. Mai - Tag der Befreiung

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!

Erstellt am 7. Mai 20218. Mai 2021 von Auschwitz-Komitee

Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. […] Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.

Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück)

Wenn Esther Bejarano singt, enden ihre Konzerte oft mit dem Lied “Mir lebn eybik”, das Leyb Rozenthal 1943 im Ghetto Wilna geschrieben hat. ‘Wir leben trotzdem, wir werden leben und erleben und schlechte Zeiten überleben, wir leben  trotzdem, wir sind da!’ Wer je zugehört hat, wird das nie vergessen.

In einer Rede zum 8. Mai hat Esther Bejarano jetzt vom Tag ihrer Befreiung im Mai 1945 gesprochen und ihre Forderungen und Hoffnungen zusammengefasst:

Wir sind da! Meine Befreiung im Mai 1945 und meine Hoffnungen

Am 8. Mai 2021 wird der Tag der Befreiung in vielen Städten gefeiert: in Berlin, in Essen, in Dortmund, in Frankfurt, in Hamburg, Kassel und anderswo.

In Hamburg mit zwei stationären Kundgebungen (am Stadthaus um 15.30 Uhr und im Gängeviertel um 18 Uhr). Coronabedingt kann ein geplanter gemeinsamer Rundgang nur individuell mit Smartphone (also nicht nur am 8. Mai) als AUDIOWALK abgelaufen werden. Alles Nähere dazu auf der Homepage, Flyer mit Infos und Codes gibt es ab 15 Uhr im Gängeviertel. Zur Abschluss-Kundgebung um 18 Uhr wird Esther Bejarano zu ihrer Befreiung am 3. Mai 1945 sprechen. Mehr dazu: www.8-Mai-Hamburg.de

Zu einer FESTKUNDGEBUNG (von 10–20 Uhr) auf den Rathausmarkt in Hamburg lädt der Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag ein. Mit einem Bühnenprogramm wird an die Opfer des Nazi-Regimes und Widerstandskämpfer*innen erinnert, ebenso mit einem „Weg des Widerstands“, Liedern und Lesungen. Für alle, die nicht zum Rathausmarkt kommen können, wird ein Livestream angeboten:

Weitere Informationen: www.8mai-hamburg.de

Und Tausende haben den Aufruf schon unterschrieben:
https://www.change.org/p/8-mai-zum-feiertag-machen-was-75-jahre-nach-befreiung-vom-faschismus-getan-werden-muss-tagderbefreiung-bkagvat-bundesrat   
Die Unterschriftensammlung geht weiter.

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln: Mundschutz tragen und Abstand halten.

Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Seiten

  • Benennung des Saales im Stavenhagenhaus nach Esther Bejarano (1924-2021), Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
  • Frieden jetzt!
  • Gedenkseite für Esther Bejarano
  • Im Wortlaut: “Vermächtnis der Überlebenden”
  • Vielen Dank allen Unterstützer*Innen
  • Zur Arbeit des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V.

Kalender

Heute
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
19:30 - GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
4
5
6
7
8
9
15:30 - MAHNWACHE
16:30 - „Grindel leuchtet“
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03 Nov
03.11.2022    
19:30h
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie
In der traditionellen Gedenkveranstaltung zum Pogrom 1938 stellen Mitglieder des Auschwitz-Komitees diese dramatischen Ereignisse dar. Die Schauspielerin Sylvia Wempner liest aus Texten von Peggy Parnass, [...]
More Info
MAHNWACHE
09 Nov
09.11.2022    
15:30h
Joseph-Carlebach-Platz
84 Jahre nach der Pogromnacht, veranstaltet von der VVN-BdA und anderen Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
„Grindel leuchtet“
09 Nov
09.11.2022    
16:30h
Grindelviertel
Anwohner*innenaktion Weitere Informationen GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
More Info
Events on 03.11.2022
03 Nov
GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
03. November 2022 – 19:30 Uhr
Uni HH, Hörsaal Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg
Events on 09.11.2022
09 Nov
MAHNWACHE
09. November 2022 – 15:30 Uhr
Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 , 20146 Hamburg
09 Nov
„Grindel leuchtet“
09. November 2022 – 16:30 Uhr
Grindelviertel, Grindelhof, 20146 Hamburg

Kommende Veranstaltungen

Neue Beiträge

  • Auschwitz-Komitee gegen Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in der UNO
  • Änderung der Hamburger Verfassung – SPD und CDU wollen historische Chance verstreichen lassen
  • SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
  • GEGEN DAS VERGESSEN: Die Kindertransporte nach England und Schweden 1938/39
  • Pressemitteilung: 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz
  • Frieden schaffen – ohne Waffen!
  • Mitteilung des Auschwitz-Komitees zur Baumschändung in Buchenwald
  • Wir trauern um Zofia Posmysz
  • Wir trauern um Felix Kolmer
  • Stavenhagenhaus hat jetzt einen „Esther-Bejarano-Saal“

Archiv

Spendenkonto:

Postbank Hamburg (BIC PBNKDEFF )
IBAN: DE91 2001 0020 0601 7922 06

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
©2023 Das Auschwitz-Komitee